Rechtsanwalt Grosche studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München und der Humboldt-Universität zu Berlin.
Das Referendariat absolvierte er im Bezirk des Kammergerichts Berlin. Im Anschluss an das Referendariat begann Rechtsanwalt Grosche eine Tätigkeit als selbstständiger Einzelanwalt.
Seit dem Sommersemester 2018 studiert er nebenberuflich Informationstechnologierecht auf Master (ll.m.) an der Carl von Ossietsky Universität Oldenburg.
Im Jahr 2019 war Rechtsanwalt Grosche Mitbegründer der Kanzlei CETI Law.
Seine beruflichen Schwerpunkte liegen im Datenschutzrecht, Urheber- und Markenrecht, sowie dem IT Vertragsrecht und der Prozessführung. Dort insbesondere in der gerichtlichen und außergerichtlichen Geltendmachung berechtigter, sowie Abwehr unberechtigter Forderungen.
Mitgliedschaften:
Rechtsanwaltskammer Berlin
VG Wort
Deutscher Anwaltverein e.V.
davit – Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein e.V.
Veröffentlichungen:
Bockslaff/Grosche, Ist der Rundfunkbegriff noch zeitgemäß? Schildbürgertum der Landesmedienanstalten, IPRB 2017/ 9
Bockslaff/Grosche, Markenmäßiger Gebrauch geschützter Kennzeichen in Computerspielen, IPRB 2018/12
Zertifizierungen:
TÜV Nord zertifizierter Datenschutzbeauftragter
CERT 44-02-DSB-02.02.2018-DE02-982073
TÜV Nord zertifizierter Datenschutzauditor
CERT 44-02-10151125-15.08.2019-DE02-1625885