CETI Law Grosche & Stölzle Rechtsanwälte GbR – Rechtsanwälte für Informationstechnologierecht
Hauptsitz:
Im Grund 1A
13591 Berlin
Telefon +49 30 403 658 470
Telefax +49 30 403 658 471
info@cetilaw.de
Zweigstelle:
Johann-Clanze-Str. 43
81369 München
Telefon +49 89 741 272 22
Telefax +49 89 741 272 01
info@cetilaw.de
Verantwortliche Personen im Sinne des § 5 Telemediengesetz (TMG), sowie § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Rechtsanwalt Daniel Grosche
Rechtsanwalt Christian Stölzle
Vertretungsberechtigte:
Sämtliche o. g. Partner sind einzelvertretungsberechtigt.
Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE33004603
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer:
Alle bei CETI Law Grosche & Stölzle Rechtsanwälte GbR als Rechtsanwalt tätigen Personen sind in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin (Littenstraße 9, 10179 Berlin, www.rak-berlin.de), bzw. München (Tal 33, 80331 München, www.rak-muenchen.de/ ).
Berufshaftpflichtversicherung für die Berufsausübungsgesellschaft:
Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Gothaer Allee 1, 50598 Köln, Vermögenschadenhaftpflichtversicherung
Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf Deutschland.
Berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Sämtliche Regelungen finden Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer, Unterseite „Berufsrecht“.
Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern (Mandanten) besteht darüber hinaus auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer in Berlin, bzw. München (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 BRAO i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Außergerichtliche Streitbeilegung
Wir sind weder dazu verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.